Düsseldorf seit Ende des zweiten Weltkrieges Denkmal Düsseldorf – Schreibtisch des Ruhrgebiets: Düsseldorf ist seit 1946 Hauptstadt des Landes NRW
Weiterlesen
Düsseldorfer Museen und Orte der Kunst
Düsseldorf seit Ende des zweiten Weltkrieges Denkmal Düsseldorf – Schreibtisch des Ruhrgebiets: Düsseldorf ist seit 1946 Hauptstadt des Landes NRW
WeiterlesenIm Malkasten Düsseldorf findet jeden Sommer ein großes Sommerfest statt (2019 am Freitag, den 12.07.2019 ab 18:00 Uhr), das zu den
WeiterlesenKiT – Kunst im Tunnel Düsseldorf: Gastronomie und Ausstellungsort mit sehr großem unterirdischem Ausstellungsraum, der sich zwischen Rheinufertunnel und Rheinuferpromenade
WeiterlesenDas Museum Kunstpalast Düsseldorf ist ein nach den Plänen von Wilhelm Kreis (1873-1955) mit expressionistischen Ziegelfassaden umgebauter Ausstellungsort mit einer
WeiterlesenDas NRW Forum Düsseldorf am Ehrenhof ist ein vom Architekten Wilhelm Kreis (1873-1955) mit expressionistischen Ziegelfassaden entworfener Ausstellungsort mit den
WeiterlesenKunstakademie Düsseldorf: Die Kunstakademie Düsseldorf ist in einem von Hermann Riffart (1840-1914) entworfenen Monumentalbau untergebracht, der seinesgleichen sucht: Historismus nach Vorbildern
WeiterlesenDie Tonhalle Düsseldorf war ursprünglich ein Planetarium, sie wurde 1926 unter dem Namen Rheinhalle vom Architekten Wilhlem Kreis (1873-1955) erbaut
WeiterlesenDüsseldorf Rheinuferpromenade: Verglichen mit dem Kölner Pendant ist der kleinere Bruder in Düsseldorf ein städtebauliches Meisterwerk. Von der Düsseldorfer Rheinuferpromenade
WeiterlesenDüsseldorf K20 Museum: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, eher bekannt als K20 Museum Düsseldorf ist nicht nur wegen ihrer Ausstellungen sehenswert. Die
WeiterlesenDeutsche Oper am Rhein Düsseldorf: Der eher nüchtern gehaltene Bau im Neoklassizismus erinnert an das Deutschland der späten Fünfzigerjahre. Zwischen
WeiterlesenDas K21 Kunstmuseum Düsseldorf existiert als Pendant zum K20 als Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Es ist im Ständehaus
Weiterlesen